2. September „Tag der Geodäsie“ an der ERS II und ERS 1
Was haben Wolken und Autobahnen miteinander zu tun? Was ist Geodäsie? Und was hat beides miteinander zu tun?
Antworten auf diese und andere Fragen werden von Fachleuten am 2. September gegeben.
Denn Geodaten sind jetzt schon aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken: Die Infos für die Wettervorhersage und für die Erklärung von Umweltphänomenen kommen von der Datenerhebung der Geodäsie. Google Maps oder Snapchat, die Social Media Stories mit Standort-Tags oder das Tracking von Paketlieferungen funktionieren auf der Grundlage von Geodaten, die hinter den Kulissen erhoben werden.
Am 2. September kommen starke Akteure aus Wissenschaft und Forschung, die den Schülerinnen und Schülern der ERS II und der ERS 1 in einer Vielzahl von kurzen und knappen Vorträgen und Mitmachaktionen an Ständen das breite Spektrum der Geodäsie und vor allem die Karrieremöglichkeiten in einer Zukunftsbranche vorstellen.
Hier seien nur einige genannt: Frankfurt University of Applied Sciences, Stadt Frankfurt am Main, Fraport AG, Netzdienste RheinMain.
Es ist eine einmalige Gelegenheit, diesen spannenden Bereich kennenzulernen und unser Umfeld neu zu sehen.
Veranstaltungsdatum: 02.09.2025 von 08:40 – 13:15 Uhr in der Ernst-Reuter-Schule (Hammarskjöldring 17a, 60439 Frankfurt am Main
(Text: Dos, Foto: Cafeymas / Pixabay)