Berufs- und Studienorientierung

In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche in der Arbeits- und Berufswelt hat die Schule mehr denn je die Aufgabe, Schülerinnen und Schülern Hilfen für die individuelle Berufsorientierung anzubieten.

Prinzipiell ist der Besuch der Oberstufe mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife und damit der Aufnahme eines Studiums verbunden. Aber es gibt sehr viele verschiedene Studiengänge und auch Alternativen zum Abitur und zum Studium. Sich in diesem Dschungel einen Überblick zu verschaffen und den eigenen individuellen Weg zu finden, das ist das Ziel der Berufs- und Studienorientierung an der ERS 1. Die Schule schafft Rahmenbedingungen, die Schülerinnen und Schülern Anlässe und Gelegenheiten geben, sich mit der eigenen Berufsperspektive konkret auseinanderzusetzen. Zahlreiche außerschulische Informationsquellen und Institutionen werden dafür herangezogen.