Am 13. Februar 2025 hatten wir die Gelegenheit, an einer politischen Veranstaltung in der Elisabethenschule teilzunehmen. Wir, die PoWi-LKs der Ernst-Reuter-Schule 1 verbrachten den Vormittag mit Schülerinnen und Schülern verschiedener gymnasialer Oberstufen Frankfurts. Ziel der Veranstaltung war es, ein besseres Verständnis für politische Positionen zu gewinnen und uns bei der Wahlentscheidung für die Bundestagswahl zu unterstützen.
Der Tag begann um 9:30 Uhr mit zwei Thementischrunden, in denen wir mit anderen Schülerinnen und Schülern über verschiedene gesellschaftliche und politische Themen diskutierten. Die Politiker waren zu diesem Zeitpunkt noch nicht anwesend. Während der Diskussionen sammelten wir Fragen, die später in der Podiumsdiskussion aufgegriffen werden sollten.
Nach einer kurzen Frühstückspause begann um 11:50 Uhr die Podiumsdiskussion – das Highlight der Veranstaltung. Auf der Bühne saßen fünf Politiker: Armand Zorn (SPD), Leopold Born (CDU), Omid Nouripour (Grüne), Thorsten Lieb (FDP) und Michael Müller (Linke). Sie stellten ihre Positionen zu verschiedenen Themen vor und beantworteten sowohl die vorher gesammelten Fragen als auch spontane Fragen aus dem Publikum. Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich ihre Ansichten in bestimmten Bereichen sind, aber auch, wo es Gemeinsamkeiten gibt.
Besonders interessant war, wie direkt die Politiker auf unsere Anliegen eingingen. Die Diskussion half uns, die politischen Standpunkte besser zu verstehen und eine reflektierte Meinung zu entwickeln. Die Veranstaltung endete um 13:00 Uhr.
Dieser Tag gab uns einen wertvollen Einblick in die politische Debatte und regte dazu an, uns noch intensiver mit politischen Themen auseinanderzusetzen.
(Geschrieben von Lamba Nazir, Klasse 12e. Das Foto zeigt Schüler der ERS1 mit SPD-Politiker Armand Zorn.)